Urbane Bürosituation mit vier jungen Menschen von den sich 2 freundlich die Hand schütteln

Fehlerfreiheit – Killer von Innovation und Entwicklung

Wege zu einer lebendigen Fehlerkultur als Schlüssel zum Erfolg

  • Fachvortrag
  • Soziale Kompetenzen
  • VA004716
  • Fachgruppe Beratung im Projektmanagement
  • 15.10.2024 19:00-20:30 Uhr
  • Online

Kontakt

Bernhard Schaefers & Constantin Hoya

+49 151 42506210
beratung-im-pm@gpm-ipma.de

Leitungsmitglieder der GPM Fachgruppe "Beratung im Projektmanagement"

15.10.2024

wenige Plätze verfügbar

Kostenfrei

speichern

In vielen Organisationen herrscht die Vorstellung, dass Fehler unbedingt vermieden werden müssen, um erfolgreich zu sein. Doch gerade dieser Druck, sich keine Fehler erlauben zu dürfen, erstickt Innovationen und behindert die Entwicklung von Teams. Dieser interaktive Impulsvortrag zeigt, wie eine gesunde Fehlerkultur dazu beiträgt, kreatives Potenzial freizusetzen und so langfristigen Erfolg zu sichern.

Wir beleuchten verschiedene Arten des Scheiterns und diskutieren, wie Teams und Führungskräfte produktiv auf Fehler reagieren können, um daraus zu lernen und zu wachsen. Praxisnahe Übungen und Reflexionen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, die eigene Fehlerkultur zu hinterfragen und konkrete Schritte zu entwickeln, um den Umgang mit Fehlern in ihrem Umfeld zu verbessern.

Erleben Sie, wie ein offener Umgang mit Fehlern einen Grundstein für nachhaltigen Erfolg legen kann – nicht nur im Projektmanagement, sondern in allen Bereichen des beruflichen und privaten Lebens.