In vielen Organisationen herrscht die Vorstellung, dass Fehler unbedingt vermieden werden müssen, um erfolgreich zu sein. Doch gerade dieser Druck, sich keine Fehler erlauben zu dürfen, erstickt Innovationen und behindert die Entwicklung von Teams. Dieser interaktive Impulsvortrag zeigt, wie eine gesunde Fehlerkultur dazu beiträgt, kreatives Potenzial freizusetzen und so langfristigen Erfolg zu sichern.
Wir beleuchten verschiedene Arten des Scheiterns und diskutieren, wie Teams und Führungskräfte produktiv auf Fehler reagieren können, um daraus zu lernen und zu wachsen. Praxisnahe Übungen und Reflexionen bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, die eigene Fehlerkultur zu hinterfragen und konkrete Schritte zu entwickeln, um den Umgang mit Fehlern in ihrem Umfeld zu verbessern.
Erleben Sie, wie ein offener Umgang mit Fehlern einen Grundstein für nachhaltigen Erfolg legen kann – nicht nur im Projektmanagement, sondern in allen Bereichen des beruflichen und privaten Lebens.