Die 38. Ringvorlesung "Erfolgsfaktor Projektmanagement" widmet sich der herausragenden Bedeutung des Projektmanagements sowohl in Unternehmen als auch im öffentlichen Sektor. In einer dynamischen und sich rasch wandelnden Welt, in der rasanter technologischer Fortschritt und unvorhersehbare Veränderungen den Alltag prägen, ist Projektmanagement der Schlüssel zur erfolgreichen Gestaltung zukünftiger Vorhaben.
Im ersten Vortrag wird Prof. Dr. Claus Hüsselmann zunächst darstellen, wie sich Projektmanagement verändert hat vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen, vor denen Projekte stehen, darunter die Bewältigung von Komplexität, Unsicherheit und die Zusammenarbeit in globalen Teams. Dabei wird die zunehmende Bedeutung agiler und schlanker Methoden beleuchtet.
Im zweiten Vortrag wird Dr. Nottebaum aus der Projektpraxis berichten. Er hebt die Schlüsselkompetenzen hervor, die zukünftige Projektmanager benötigen, um erfolgreich zu sein. Dazu zählen Führungsfähigkeiten zur Motivation von Teams, die Fähigkeit zur klaren Kommunikation in vielfältigen Umgebungen und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Beide Vorträge laden dazu ein, Chancen und Herausforderungen des Projektmanagements in einer sich wandelnden Welt zu erkennen und zu nutzen. Sie regen zur Diskussion an, wie Unternehmen und öffentliche Institutionen erfolgreich in die Zukunft navigieren können, indem sie das Projektmanagement als strategisches Werkzeug einsetzen.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei, keine Anmeldung nötig
Wann: 01.11.2023, 19.00 Uhr
Wo: Technische Hochschule Mittelhessen, Campus Gießen, Löbers Hof 10, 35390 Gießen
Die Veranstaltung wird zusätzlich live übertragen, Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Fragen über den Chat mit in die Diskussion einbringen.