| Politik und Gesellschaft

„NACHHALTIGKEIT NOW.OWL.“ – Die GPM unterstützt Regio.NRW-Projekt

Die GPM unterstützt den Antrag der GILDE Wirtschaftsförderung Detmold, das geplante Projekt „N.OWL. (NACHHALTIGKEIT NOW.OWL.)“ im Rahmen des Regio.NRW Förderaufrufes des Landes NRW auf den Weg zu bringen. Ziel des Projektes ist es, Ostwestfalen-Lippe zu einer Modellregion für nachhaltige Wertschöpfung weiterzuentwickeln. GPM Präsident Prof. Dr. Peter Thuy stellte eine entsprechende Absichtserklärung zur Unterstützung des Vorhabens aus.

Ob Klima- und Ressourcenschutz, Sorgfaltspflichten bei Lieferketten und Menschenrechten, verantwortungsvolle Digitalisierung oder eine marktlich geforderte ethische Haltung: Nicht nur große Konzerne, sondern auch mittelständische Unternehmen, mittlere und kleine (Profit- und Non-Profit-) Organisationen sowie Start-ups sind zunehmend gefordert, sich den vielfältigen Ansprüchen zu stellen, die gesamtgesellschaftlich eingefordert und von unterschiedlichen Stakeholdern an sie gerichtet werden. Zudem fordert die EU wie die nationale Gesetzgebung Antworten der Betriebe auf global dringliche Herausforderungen. 

Nachhaltigkeit ist der Schlüssel für das Gelingen der erfolgreichen Transformation der Wirtschaft. Auf betrieblicher Ebene bedeutet das: Ein nachhaltig agierendes Unternehmen setzt auf die Strategie der verantwortungsvollen Unternehmensführung (Corporate Social Responsibility CSR) mit den Handlungsfeldern Arbeitsplatz, Umwelt, Markt und Gemeinwohl. Mit einer CSR-Strategie aufgestellte, nachhaltig wirtschaftende Unternehmen werden in Zukunft wettbewerbsfähiger, innovativer und resilienter sein. 

Die Nachhaltigkeitstransformation ist der Kern des geplanten Regio.NRW-Projektes „N.OWL - Nachhaltige Geschäftsmodelle & -prozesse in Start-ups, KMU und Mittelstand“ der GILDE Wirtschaftsförderung Detmold in Kooperation mit dem Center for Entrepreneurship (CFE) der Fachhochschule Bielefeld.

In einem Letter of Intent erklärt sich GPM Präsident Prof. Dr. Peter Thuy dazu bereit, den Antrag zur Umsetzung des Projektes im Rahmen des Regio.NRW Programmaufrufes zu unterstützen. Die GPM freut sich über die Möglichkeit, Ostwestfalen-Lippe auf diese Weise als zukunftsweisende Nachhaltigkeits-Region erfolgreich mitgestalten zu können.

Wenn das Projekt genehmigt wird, werden die GPM Regionalgruppen Bielefeld und Siegen/Lippstadt kooperativ in das Projekt einsteigen. 

Ansprechpartner

Christoph Eikenbusch

Sprecher der GPM Region Siegen/Lippstadt