Diese Einladung nahm die GPM natürlich gerne an. Impulsgeber Guido Bacharach von der Fachgruppe Critical Chain Projektmanagement wurde dabei erneut vom Sprecher für Public Affairs, René Mittelstädt, unterstützt. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 20. August stellte Mittelstädt zunächst kurz die GPM vor und ging dabei insbesondere auf die Bedeutung von Projektmanagement für die öffentliche Verwaltung ein. Im Anschluss übernahm Guido Bacharach für den Fachvortrag.
Die Idee dazu entstand ursprünglich in einer Diskussion in der Fachgruppe, die die Frage diskutierte, auf welche Ziele sich der öffentliche Dienst fokussieren sollte, damit nicht nur dessen Projekte als solche, sondern auch ihre Wirkung auf die sie betreffenden Behörden erfolgreich werden. Ausgangspunkt dabei war die Theory of Constraints, die unter anderem dazu aussagt, dass Organisationen ihre Ziele und Kernaufgaben kennen und sich primär ihnen widmen sollten. Diese Gedanken und die daraus abgeleiteten Aufgaben und Herausforderungen beschrieb Guido Bacharach und verwies dabei auch auf ein Modellprojekt in den USA, wo erhebliche Leistungsverbesserungen nachgewiesen wurden.
Es entwickelte sich eine interessante und auch kontroverse Diskussion. Derzeit befindet sich auch ein Artikel für die PM Aktuell in Arbeit. Die Autoren stehen natürlich jederzeit gerne für Rückfragen zur Verfügung.
Das ITZBund (Informationstechnikzentrum Bund) ist der zentrale IT-Dienstleister der deutschen Bundesverwaltung. Es bietet IT-Dienste und digitale Lösungen für Bundesbehörden an und sorgt für den sicheren und effizienten Betrieb sämtlicher IT-Systeme. Das ITZBund gehört zum Geschäftsbereich des Bundesfinanzministeriums und hat seinen Sitz in Bonn.