Auch in diesem Jahr kooperiert die GPM mit Teach First Deutschland, um die Projektorientierung an Schulen aktiv zu unterstützen, entsprechende Zugänge nachhaltig zu etablieren und PM im Unterricht als wirksames Instrument für mehr Leadership, Selbstwirksamkeit und Teilhabe – vor allem auch an Schulen in sozial benachteiligter Lage – hervorzuheben.
Denn: „Einkommen der Eltern, Herkunft und Mangel an Unterstützung entscheiden in Deutschland über den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Sie machen sich als Hindernisse besonders bemerkbar, wenn diese zwischen zwei Schulformen stehen oder eine Ausbildung beginnen wollen. Der Sprung auf die nächste Stufe wird damit regelmäßig zur Sollbruchstelle für die weitere Zukunft. Genau an diesen Übergängen arbeiten die TFD Fellows, um in Schulfächern zu unterstützen, Pläne für die Zukunft zu gestalten und in gemeinsamen Projekten Selbstwirksamkeit und Leadership zu entfalten.“ (Zitat: Homepage TFD)
Seit 2017 hat die GPM bereits über 500 Fellows – Aktive der Initiative an Schulen – mit Materialien und im Rahmen ihrer Ausbildung bei der Qualifizierung für die Projektarbeit an Schulen erfolgreich begleitet. Auf dieser Grundlage kann anschließend auch das Basiszertifikat der GPM bzw. der Level D erworben werden. Im Rahmen der Intensivierung der Partnerschaft haben beide Organisationen auch das Format „Zukunftsplaner“ initiiert. Schülerinnen und Schüler, die gemeinsam mit ihren Fellows Unterrichtsprojekte entsprechend planen und durchführen, erhalten für ihr Engagement und ihre Teilnahme eine Urkunde. Wir freuen uns über diesen weiteren Schritt in Richtung gelebte Projektkultur in Lehre und Lernen.
Mehr zu Teach First Deutschland unter: https://www.teachfirst.de
Fotocredits: Frederik Ferschke für Teach First Deutschland