| Veranstaltungen

Fachtagung Lernort Schule im digitalen Wandel – Bildung für eine zukunftsfähige Gesellschaft am 9. und 10. Dezember 2022

Unter Schirmherrschaft und in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern hat die GPM am 9. und 10. Dezember 2022 die Fachtagung Lernort Schule im digitalen Wandel – Bildung für eine zukunftsfähige Gesellschaft in der Rotunde der Rostocker Hansemesse durchgeführt.

Eröffnet wurde die Fachtagung gemeinsam vom Staatssekretär des Ministeriums Tom Michael Scheidung und von GPM Präsident Prof. Peter Thuy, der in seiner Rede betonte: „Projektbasiertes Lernen verbindet den Erwerb fachlicher, persönlicher und sozialer Kompetenz im Rahmen von Unterrichtsprojekten. Es schafft Lernumgebungen, in denen Handlungsorientierung und -teilhabe klar im Vordergrund stehen. Schülerinnen und Schüler erarbeiten im Team kreativ Problemlösungen, übernehmen Verantwortung und erfahren Selbstwirksamkeit. Wie vor diesem Hintergrund speziell der digitale Wandel sowohl auf der Unterrichts- als auch auf der Schulebene aktiv gestaltet werden kann und wie eine geeignete Didaktik beim Einsetzen entsprechender Technik und Medien aussehen kann – diesen Austausch möchten wir auf der Fachtagung aktiv befördern.“

Mit über 80 Teilnehmenden fand in rund 20 Keynotes, Workshops und Impulsvorträgen von spannenden Referierenden (u. a. des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Müritz, das 2022 den Deutschen Schulpreis als beste Schule Deutschlands erhalten hat) ein intensiver und praxisorientierter Dialog darüber statt, inwiefern eine stärkere Projektorientierung an Schulen, interdisziplinäre Zusammenarbeit, das Fördern der Umsetzung von eigenen Ideen, das Ausbilden von Gestaltungskompetenz und die Stärkung von Leadership an Schulen zentrale Anliegen auf so vielen Ebenen von Lehre und Lernen sein sollen und können. Und welche Rolle Digitalisierung und die Lehrenden selbst, die als wesentliche Akteure das Handlungsfeld Schule gestalten, hierbei einnehmen.

„Wenn wir Schule weiterentwickeln möchten, brauchen wir Projekte!" brachte Monika Stausberg, Schulleiterin der ITECH Hamburg in ihrer Keynote „Mit den Mitteln der Digitalisierung für die Zukunft ausbilden und motiviert arbeiten" die Essenz der Fachtagung schließlich auf den Punkt.

Ansprechpartner

Sarah-Janina Khayati