Am Abend des 19. und 20. Juli 2023 erlebten wir eine herausragende Veranstaltung im Rahmen des internationalen Austauschs zwischen Young Crew Germany und Young Crew Portugal. Unter dem Titel "Scrum – Transparency, Inspection, and Adaptation" bot die zweitägige Abendveranstaltung den Teilnehmenden aus beiden Ländern eine erstklassige Gelegenheit zur Vertiefung ihres Wissens im Bereich agiles Projektmanagement.
Scrum im Fokus
Die Veranstaltung startete am ersten Abend mit einer gründlichen Einführung in die Scrum-Methodik, präsentiert von der hochkompetenten Referentin Ingrid Souza. Als erfahrener Agile-Coach und Scrum-Expertin nahm sie die Teilnehmenden mit auf eine Reise durch die grundlegenden Prinzipien und Werte von Scrum.
Die Transparenz wurde als Schlüsselkonzept hervorgehoben, das die Grundlage für den Erfolg eines Scrum-Teams bildet. Ingrid Souza veranschaulichte diese Prinzipien mit realen Fallstudien und illustrierte, wie sie in der Praxis umgesetzt werden können.
Ein besonderes Highlight des ersten Abends war die interaktive Diskussionsrunde, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre eigenen Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit Transparenz in ihren Projekten teilten. Dieser offene Dialog ermöglichte einen wertvollen Erfahrungsaustausch zwischen den deutschen und portugiesischen Teams.
Der zweite Abend: Inspektion und Anpassung
Der zweite Abend der Veranstaltung konzentrierte sich auf die Themen Inspektion und Anpassung, die für den Erfolg eines agilen Projekts von entscheidender Bedeutung sind. Ingrid Souza führte durch die notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Projekte effektiv inspiziert und angepasst werden können.
Die zweite Veranstaltungsnacht startete mit einer detaillierten Betrachtung des Inspektionsprozesses in Scrum. Die Expertin vermittelte wertvolle Einblicke in die Werkzeuge und Techniken, die zur Optimierung des Inspektionsprozesses in eigenen Projekten verwendet werden können.
Am späteren Abend konzentrierte sich die Aufmerksamkeit auf die Anpassung und die Flexibilität, die für den Erfolg im agilen Projektmanagement unerlässlich sind. Praktische Übungen ermöglichten es den Teilnehmenden, Fähigkeiten zu entwickeln, um flexibel auf Änderungen zu reagieren und Projekte erfolgreich anzupassen.
Internationale Zusammenarbeit
Eine der bemerkenswertesten Facetten dieser Veranstaltung war der internationale Austausch zwischen der GPM Young Crew Germany und Young Crew Portugal. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Gelegenheit, in gemischten Gruppen an Fallstudien und Übungen zu arbeiten, wodurch nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl gefördert wurde.
Die deutsche Young Crew Leitung, mit Sandro Meile, als Initiator, betonte die Relevanz solcher internationalen Kooperationen in der heutigen globalisierten Geschäftswelt. Er ermutigte die Teilnehmenden, die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen in ihre jeweiligen Länder und Teams zurückzutragen und so die Scrum-Prinzipien weiterzuverbreiten.
Zusammenfassung und Ausblick
Die Veranstaltung "Scrum – Transparency, Inspection, and Adaptation" mit Ingrid Souza war ein voller Erfolg. Die Teilnehmenden nahmen nicht nur wertvolles Wissen und praktische Fähigkeiten mit, sondern knüpften auch wichtige internationale Kontakte.
Diese Abendveranstaltung, die aufgrund ihres kompakten Formats von 2 bis 3 Stunden pro Abend eine effiziente Wissensvermittlung ermöglichte, markierte den Auftakt für weitere erfolgreiche Kooperationen zwischen der Young Crew Germany und der Young Crew Portugal. Die Young Professionals sind bereit, das Gelernte in ihren Organisationen und Teams anzuwenden und die Welt des agilen Projektmanagements gemeinsam zu gestalten.
Mit einem herzlichen Dank an Ingrid Souza und einem klaren Blick in die Zukunft freuen sich beide GPM Young Crews auf weitere inspirierende Events und die Fortsetzung ihrer internationalen Zusammenarbeit.