Darstellung des Vernetzungsgedanken, Mensch hält eine vernetzte Kugel zwischen den Händen

| Verein

Aktivitäten in der Facharbeit

Der AfF (Ausschuss für Facharbeit) berichtet in der Delegiertenversammlung regelmäßig über die Aktivitäten in der Facharbeit. Mit dem nachfolgenden Beitrag wollen wir diesen Bericht auch allen Aktiven zukommen lassen und damit gleichzeitig zur Mitarbeit in der Facharbeit einladen, in welcher Form auch immer! Der AfF steht für einen individuellen Austausch dazu gerne zur Verfügung.

Der AfF lädt zusammen mit dem AdR (Ausschuss der Regionen) und GPM Live jährlich zu einem gemeinsamen Treffen der Leitungsteams aus den Fachgruppen sowie den Regionalgruppen ein. Das letzte Treffen fand im Dezember über eineinhalb Tage in Nürnberg statt mit folgenden Beiträgen:

  • Prof. Dr. Peter Thuy – Zukunftsthemen der Fach- und Regionalarbeit
  • Prof. Dr. Yvonne Schoper – Aktuelles von der IPMA: Strategie, EcoSystem und Projekte
  • Nicole Brandes – Workshop zu Selfleadership
  • aktuelle Themen aus der Fach- bzw. Regionalarbeit (getrennte Treffen)
     

Das nächste Treffen wird am 15. und 16. September in Berlin stattfinden, mit einem ganztägigen Workshop zum Thema „KI und Arbeit“ (Arbeitstitel). Bis dahin treffen sich die Leitungsteams der Fachgruppen mehrfach online zum Austausch aktueller Themen.

Am 18. März traf sich der AfF, um Vorschläge für Veränderungen in der Facharbeit zu beraten wie:

  • Wie können wir die Sichtbarkeit der Facharbeit erhöhen?
  • Keine SIGs mehr, nur noch Fachgruppen.
  • Erreichbarkeit der Fachgruppen – E-Mails von Interessierten bleiben häufig unbeantwortet.
  • Stärkere Fokussierung der Arbeit im AfF auf fachliche Aspekte und Fachgruppen-übergreifende Themen.

Die Vorschläge für entsprechende Maßnahmen zur Umsetzung dieser Themen sind zurzeit in der Abstimmung mit dem Präsidium.


Abschließend nochmals die Einladung zur Mitarbeit in der Facharbeit!

Ansprechpartner

Antonia Zöls