CPM ist für Projekte mit Kunden-Lieferantenbeziehungen (z. B. Maschinen- und Anlagenbau, Infrastruktur, Logistik) und insbesondere im internationalen Kontext ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Bei diesen Projekten spielen auch die nicht-technischen (idR. kaufmännischen) Faktoren und ihr projektorientiertes Zusammenwirken für das Projektergebnis eine wichtige Rolle (Verträge, Claims Management, Risiken, Finanzierung, Zahlungsverkehr, AG-AN-Management, Zulieferer und Dienstleister, Behörden und andere Organisationen). Auf diesem Feld besteht in Deutschland nach Einschätzung von Fachleuten im Vergleich zu anderen Ländern noch deutlicher Entwicklungsbedarf.
Der Fokus unserer Arbeit in der Fachgruppe liegt auf:
Projekte planen, Kosten kalkulieren, Verträge verhandeln, Rechnungen prüfen – und dabei den Blick fürs große Ganze nicht verlieren: In der akademischen Weiterbildung „Commercial Project Manager“ vertiefen Sie Ihr Fachwissen im Bereich der kaufmännischen Projektbearbeitung und werden befähigt, Projekte auf nationaler und internationaler Ebene eigenverantwortlich kaufmännisch zu managen.
Die englischsprachige akademische Weiterbildung wird als Zertifizierungsprogramm von der FOM Hochschule in Kooperation mit der GPM durchgeführt. Eine umfassende Hochschulklausur bildet den Abschluss, zusammen mit der Zertifizierungsstelle der GPM (PM-ZERT). Die erfolgreichen Teilnehmer erhalten die Zertifizierung zum „Commercial Project Manager“.
Unsere Fachgruppen freuen sich immer über Zuwachs und neue Impulse. Werden Sie Teil der GPM Community und engagieren Sie sich in den verschiedenen Fachgruppen der GPM.