Potentiale und Bedeutung des Projektmanagements aus der Perspektive des Topmanagements
Eine Studie der European Business School EBS in Kooperation mit der GPM
Zusammenfassung der Ergebnisse
- Dem Projektmanagement wird von der Mehrzahl der Befragten ein hoher Stellenwert beigemessen.
- Ein hoher Stellenwert des Projektmanagements bedeutet jedoch nicht gleichzeitig, dass das Topmanagement einen hohen Anteil seiner Arbeitszeit in projektverbundene Aktivitäten investiert.
- Unternehmen mit hohem Projektanteil ordnen Projektmanagement teilweise einen geringeren Stellenwert zu als Unternehmen mit geringem Projektanteil.
- Die größten Defizite im Projektmanagement werden in der Abstimmung zwischen Projekten (Multiprojektmanagement) und der Integration der Projektaktivitäten mit den Linienfunktionen gesehen.
- Über ein Viertel der Befragten hat nach eigener Einschätzung Schwächen in der Methodik und den Prozessen auf Einzelprojektebene.
- Als größte Stärke empfinden mehr als ein Drittel der Befragten die Kompetenz und das Engagement der Projektmitarbeiter.
- Nur ein Befragter bezeichnet die Organisationseinheit "zentrale Projektstelle" (z.B. Project Management Office) als größte Stärke.
- 57 % der befragten Topmanager kennen die GPM. Damit ist die GPM die bekannteste Projektmanagement-Organisation auf Topmanagement-Ebene, es besteht jedoch noch Potenzial bezüglich des Bekanntheitsgrades.
Teilnehmer
30 Personen aus dem Topmanagement (Vorstände, Geschäftsführer, Vorstandsvorsitzende, geschäftsführende Gesellschafter, Inhaber, Bereichs-/Abteilungsleiter etc.) deutscher Unternehmen
Zeitraum
Die telefonische Befragung (Computer Assisted Telephone Interview) fand im Zeitraum vom 20. Oktober bis 14. November 2008 statt.