Projektmanagement an Hochschulen
Anstoß, Vorgeschichte und Hintergründe zur Fachgruppe
Die Fachgruppe „Projektmanagement an Hochschulen“ wurde in 2010 gegründet. Sie besteht aus Professoren und Dozenten, die an deutschsprachigen Universitäten und Hochschulen Projektmanagement lehren. Mit inzwischen 350 Mitgliedern ist sie das größte Netzwerk ihrer Art und freut sich über weitere Mitglieder, die ihre Erfahrungen einbringen und austauschen möchten.
Für die Bereitstellung von Informationen rund um das Thema Projektmanagement an Hochschulen hat sie das Portal www.gpm-hochschulen.de eingerichtet, das Ende 2017 gelauncht wurde.
Ziele
Oberziel: Attraktivität und Bedeutung von Projektmanagement an Hochschulen (Lehre, Forschung und Hochschulprojekte) steigern
Netzwerk zum Wissens- und Erfahrungsaustausch von Projektmanagement an Hochschulen
- Intensivierung und weiterer Ausbau der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit
- Bildung von Projektteams zu spezifischen Themen, wie z.B. Digitalisierung, Zertifizierungsstrategie für Hochschulen, Einsatz von Planspielen, neuen Medien und e-Learning in der PM-Lehre
Projektmanagement Einsatz in der Hochschule
- Einsatz von Projektmanagement für Forschungs- und Hochschulprojekte
- Projektmanagement Offices (PMOs) an Hochschulen
Projektmanagement-Portal für Hochschulen und Wissenschaft (GPM)
- Aktualisierung und Weiterentwicklung
Moderne PM-Lehrformate
- Vorstellung der Besonderheiten der Lehrveranstaltungen und Erfahrungsaustausch
Projektmanagement-Materialen für die Lehre
- Entwicklung und Bereitstellung von Foliensätzen, Handouts, Templates, Tools, Projektmanagement-Apps u. ä.
PM-Landkarte
- „Who is Who?“ an Deutschlands Universitäten und Hochschulen.
- Bestimmung des aktuellen Status von Projektmanagement in Lehre und Forschung
Studien und Forschungsvorhaben im Projektmanagement
Gemeinsame Aktivitäten von FG Mitgliedern
- Fachbücher, Fachartikel, Fachtagungen u.ä.
Qualitätssiegel für Projektmanagement an Hochschulen, Fakultäten und Studiengängen mit herausragender Projektmanagement-Ausbildung
Zielgruppe
Zielgruppe sind alle Dozenten an Hochschulen und Universitäten, die sich mit dem Thema Projektmanagement befassen. Jährlich finden zwei 2-tägige Treffen an Hochschulen statt.
Ergebnisse
Die Ergebnisse der Fachgruppenarbeit werden auf dem SharePoint der Fachgruppe gespeichert. Weitere Ergebnisse finden Sie hier bzw. in der unten aufgeführten Liste von Büchern und Veröffentlichungen von FG-Mitgliedern.
- White Paper: Erfolgsfaktoren zur Steuerung komplexer Projektlandschaften an Hochschulen und deren Verwaltungen – mit Fallstudien (PDF)
- Projektmanagement-Portal für Hochschulen und Wissenschaft (GPM)
- "Projektmanagement an deutschen Hochschulen" von Prof. Harald Wehnes in der pmaktuell 2014/05 (PDF)
- Vortrag "Karriere im Projektmanagement" (PDF)
Bücherliste und Veröffentlichungen von Fachgruppenmitgliedern
Timo Braun, Jörg Sydow: „Projektmanagement und temporäres Organisieren“, Kohlhammer: Stuttgart. ISBN: 3170325957, 2019
C. Stöhler: Fit für das Projektmanagement - Moderne Lehrformate an der Hochschule, Springer Gabler, Wiesbaden, 2019
F. Habermann, K. Schmidt: Over the Fence – Projekte neu entdecken, neue Vorhaben besser durchdenken und gemeinsam mehr Spaß bei der Arbeit haben, Becota/Berlin 2018 (ISBN 978-3-00-059325-3)
Claudia Stöhler, Vermittlung von Projektmanagement-Kompetenzen im Studium, in "erleben&lernen", Ziel Verlag, Ausgabe 3&4/2018, Seite 50-53
Holger Timinger: Modernes Projektmanagement: Mit traditionellem, agilem und hybridem Vorgehen zum Erfolg. Wiley, Weinheim 7/2017
Claudia Stöhler, Wie reagieren Hochschulen auf die Nachfrage von Absolventen mit PM Kompetenzen?, in „Die neue Hochschule“ Berufsverband der Professoren an deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Ausgabe 6/2017, Seite 22-25
Claudia Stöhler, Claudia Förster, Lars Brehm: Projektmanagement lehren – Studentische Projekte erfolgreich konzipieren und durchführen. Springer 2017
Helga Meyer: Mit Projekten Lernen. Hochschule Bremen, Wirtschaftswissenschaften 2017
Martina Albrecht: Lernkarten-App zum PM-Basiswissen: 150 Fragen und Antworten zu PM-Methoden und Quiz-App zu PM-Methoden-Wissen: 150 Fragen Single Choice zu PM-Methoden (ICB3 Kap. 1) nach IPMA, 2017.
Helga Meyer: Reher Heinz-Josef: Projektmanagement - Von der Definition über die Projektplanung zum erfolgreichen Abschluss. Springer Gabler, Wiesbaden 2016
Dorothee Feldmüller (Hrsg): Projekt in Gefahr - Fallstricke im Projektmanagement – mit 17 Fallstudien aus der Praxis. Symposion, Düsseldorf, 2016.
Claudia Stöhler: Projektmanagement im Studium. Vom Projektauftrag bis zur Abschlusspräsentation. Springer Gabler, Wiesbaden, Februar 2016.
Holger Timinger: Wiley-Schnellkurs Projektmanagement. Wiley, Weinheim 2015.
Wolfgang Glitscher: Geh dir aus dem Weg: Führung, Zusammenarbeit und Projekte mit der Philosophie der japanischen Kampfkunst AiKiDo revolutionieren. Norderstedt, 2015.
Doris Weßels (Hrsg.): Zukunft der Wissens- und Projektarbeit - Neue Organisationsformen in vernetzten Welten. Symposion, Düsseldorf 2014.
Claudia Stöhler: Projektmanagement für Durchstarter - Die Toolbox für die Projektarbeit im Studium. C. Stöhler, Augsburg, März 2013.
Burkhard Görtz, Silke Schönert, Kim Norman Thiebus: Programm-Management: Großprojekte planen, steuern und kontrollieren. Carl Hanser Verlag, München, 2013.
Franz Xaver Bea, Steffen Scheurer, Sabine Hesselmann: Projektmanagement. 2. Auflage, UVK, Konstanz, 2011.