Blick auf die Werkbank: Ein Designansatz für neue Methoden im agilen Portfoliomanagement
Online-Referat mit Diskussion
Der Termin liegt in der Vergangenheit.
Eine Onlineveranstaltung der GPM Region Hannover
- Das Referat richtet sich an (Lean) Portfolio Management Praktiker & Entscheider
- Problemstellung und Bedeutung von Priorisierungsmethoden für eine wertorientierten Portfoliosteuerung auf Basis Kanban; Einblick in erste Ansätze für Kriterien auf Grundlage derer Prio-Entscheidungen getroffen werden
- Nutzen: Tieferes Verständnis auf Basis welcher Kriterien übergeordnete Priorisierungsentscheidungen vom Management getroffen werden, dieses führt zu mehr Transparenz der Entscheidungen
Die Situation:
Viele etablierte Unternehmen führen skalierte Agilität ein, das beringt den Bedarf an Methoden für ein agiles Portfoliomanagement mit sich, da der Portfolioprozess nun auf einem Pull-Prinzip basiert, der die Logik für Priorisierungsentscheidungen verändert.
Das Problem und die Lösung:
Für Priorisierungsprozesse gibt es derzeit noch keine etablierten Methoden, zudem macht aufgrund der unterschiedlichen Bedürfnisse und Voraussetzungen innerhalb der Unternehmen ein „One Size Fits All – Ansatz“ keinen Sinn. Die Lösung liegt in der Entwicklung einer Anleitung, mit Hilfe derer Priorisierungsmethoden organisationsgerecht ausgestaltet werden können.
Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung kurz vor der Veranstaltung zugeschickt.
Hinweis: Um eine Teilnahmebestätigung für die Rezertifizeriung zu erhalten müssen Sie für die Veranstaltung angemeldet sein.
Veranstaltungsort
Online by RG Hannover